Autódromo Internacional Nelson Piquet

NincoDen 5,031 km langen Rundkurs des Autódromo Internacional Nelson Piquet in Jacarepaguá, einem Vorort von Rio de Janeiro, gibt es nur noch in der Erinnerung - ja, und natürlich hier auf dieser Website. Im Jahre 2008 wurde sogar der Abriss der Rennstrecke beschlossen, aber das soll uns nicht daran hindern, diese weiterhin als Streckenvorschlag zu präsentieren. Wir tuen dies sozusagen im liebevollen Gedächtnis an einen Rundkurs, der zwischen 1987 und 1989 die Grand-Prix-Rennen der Formel Eins zum großen Preis von Brasilien beherbergt hat. Solche Teufelskerle gewannen hier wie Alain Prost, Nelson Piquet und Carlos Reutemann. Absoluter Rekordsieger ist hier natürlich Alain Prost mit nicht weniger als fünf Siegen. Zwischen 60 und 63 Runden wurden hier regelmäßig gefahren. Wenn man das gerne nachgestalten will, hat man damit ja eine Hausnummer, an der man sich orientieren kann. Im wirklichen rennen wurden Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu rund 188 Stundenkilometern erreicht. Das ist für ein Formel-Eins-Rennen ja ganz ok, wir dürften es aber mit Slotcars von Ninco, Carrera oder Scalextric locker pulverisieren. Der in der Wirklichkeit vollständig flache Kurs (genau wie im eigenen Wohnzimmer) ist recht flüssig zu fahren, da er auch ohne die besonders engen Kurven mit dem kleinsten Kurvenradius auskommt. Die benötigte Grundfläche für den Nachbau mit Schienen im beträgt 4,61 m x 2,89 m bei uns im Streckenvorschlag auf Ninco im Maßstab 1:32. Die erreichten Spurlängen sind auf der Innenbahn 17,51 m beziehungsweise 18,07 m auf der Außenbahn. Ob man sich jetzt unbedingt an der Auswahl historischer Rennen der Formel Eins orientieren will, wenn man hier ein Fahrerfeld aufbaut, das ist natürlich jedem selbst überlassen. Man kann hier ja auch ohne Weiteres, sozusagen ahistorisch, mit einigen hübschen Fahrzeugen aus moderneren Rennserien fahren, zum Beispiel mit den schicken Porsche GT3 von Scalextric. Die machen sich ja eigentlich immer gut auf der Rennstrecke. Wegen der flüssigen fahrweise und den größeren Kurvenradien bieten sich hier ja sogar NASCARs an.

Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá

Stückliste

Bahrain International Circuit

 Hier präsentieren wir einmal die Rennstrecke für den Grand Prix von Bahrain in Sakhir, nämlich den Bahrain International Circuit als Streckenvorschlag auf dem Schienenmaterial der spanischen Firma Ninco (natürlich ist die Strecke aber auch auch mit Fahrzeugen von Carrera oder Scalextric fahrbar). Die Originalstrecke in dem Wüstenstaat ist 5,412 km lang und wurde von Hermann Tilke aus Olpe entworfen. Gefahren werden in der Formel Eins zwischen 49 und 57 Runden. Das soll aber an dieser Stelle nur als Hinweis gelten, wenn jemand die Bahn aufbauen will, um damit die Grand-Prix-Rennen nachzufahren. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten, die regelmäßig jenseits der 200 Stundenkilometer liegen, werden hier die Grand Prixs gewonnen, was bereits ein Gradmesser dafür ist, dass der Bahrain International Circuit ein flüssig zu fahrender Kurs ist. Die klimatischen Bedingungen (das Rennen findet in der Wüste statt, neben der hohen Temperatur machen den Motoren und Getrieben insbesondere die feinen Sand- und Staubpartikel zu schaffen) kann man wohl am besten nachmachen, wenn man die Bahn in der Sauna aufbaut und Wiener Kalk auf der Fahrbahn verteilt. Aber das ist natürlich nicht so wirklich ernst gemeint, denn darunter würden ja sowohl das Schienenmaterial als auch die Fahrzeuge leiden, und vom armen Fahrer oder von der Fahrerin will man erst gar nicht reden. Ein Bild des Streckenverlaufes im Original findet sich hier. Die Original-Rennstrecke hat auch eine Website https://www.bahraingp.com/ . In unserer Interpretation auf Ninco ist die Strecke je nach Spur 11,52 m (Außenbahn) beziehungsweise 10,96 m lang (auf der Innenbahn). beide Spurlängen sind egalisierbar zu jeweils 11,26 m, wenn wir geeignete Spurwechselteile einsetzen. Die Grundfläche der Rennbahn beträgt 2,84 m x 2,93 m, es ist also nahezu ein Quadrat und liegt durchaus noch im Rahmen einer Wohnzimmerbahn. Bahrain ist eine typische Frühjahrsstrecke, was vor allem an dem heißen Klima liegen dürfte, das dort vorherrscht. Im März oder frühen April scheint es noch am erträglichsten zu sein. Und es reicht ja zugegebenermaßen auch vollkommen aus, wenn man vom Autorennen ins Schwitzen gerät. Da muss es nicht auch noch heiß sein wie im Backofen.

Großer Preis Grand Prix Bahrain Sakhir Bahrain International Circuit als Streckenvorschlag auf Ninco

Botniaring

Die Rennstrecke des Botniarings in Südösterbotten in Finnland ist im Original 2618 m lang. Wir präsentieren sie heute bei uns auf Schienenmaterial von Ninco. Die Bahnlängen betragen 17,01 m auf der Innenbahn beziehungsweise 17,58 m auf der Außenbahn.

Mosport Park, Bowmanville

 NincoHier kommt heute eine Präsentation unseres Streckenvorschlags für den Mosport-Park-Rundkurs in Bowman

Brands Hatch

 NincoBrands Hatch, unweit von London, galt lange Zeit als die feinste Rennstrecke Englands, was den fahrer

Brands Hatch Indy

Der Rundkurs von Brands Hatch, unweit von London, galt lange Zeit als die feinste Rennstrecke Englands, was den fahrerischen Anspruch und die Gestaltung des Rennambientes anging. Seit ihrer Eröffnung am 16. April 1950 ist sie ein Bestandteil des Mythos Autorennen und Formel Eins.

Hungaroring

NincoHier zeigen wir heute eine Interpretation der Grand-Prix-Strecke von Ungarn, nämlich im Nachbau des Rundkurses vom Hungaroring in Budapest. Wie benutzen für unseren Streckenplan das Schienenmaterial von Ninco, fahrbar ist es aber natürlich auch mit Slotcars von Carrera oder Scalextric. Da der Hungaroring in der Wirklichkeit in einem Tal circa 19 Kilomenter entfernt von Budapest gelegen ist, sind rund 80% seiner Strecke von den umliegenden Zuschauerarealen aus einzusehen. Bei uns sollte die Einsehbarkeit sogar am besten 100% betragen, insbesondere lässt sich dies durch ein leichtes Kopfwenden erreichen. Ob man nun im Modell in der Nähe auch noch ein Diorama des "Hungaroring Adventure Park" aufbaut, den es dort in Wirklichkeit gibt, bleibt jedem selbst überlassen. Zur Steigerung des Realismus wäre dies natürlich zu überlegen. Der Hungaroring ist ein ziemlich flüssig zu fahrender Rundkurs. Die mehr als 192 Stundenkilometer, die Michael Schumacher hier im Jahre 2004 als Durchschnittsgeschwindigkeit erreichte, sprechen auch dafür. Da die folgende Version direkt vierspurig aufgebaut ist, kommen zwar an mehreren Stellen auch die R1-Kurven mit ihrem kleinen Kurvenradius zum Einsatz, aber die im Modellmaßstab 1:32 erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten dürften deutlich über 200 km/h liegen. Insgesamt ist der Hungaroring in unserer Interpretation auf 4,35 m mal 4,89 m aufzubauen. Die Streckenlängen von der kürzesten bis zur längsten Spur betragen (ganz innen) 1488 cm, dann 1545 cm, 1601 cm und schließlich auf der Außenbahn 1658 cm. Bei solchen Streckenlängen ist man schon mal ein wenig länger unterwegs, was aber den Fahrspaß nicht verringern dürfte. Im Gegenteil. übrigens sieht man der Kurvenführung schon an, warum der Kurs in der Wirklichkeit als fahrerisch anspruchsvolle Strecke gilt: es existieren nur wenige Überholmöglichkeiten. Durch die Schienenführung im Autorennbahnnachbau verändert sich dies aber etwas, da man auf seiner Spur ja im wesentlichen ungehindert unterwegs ist. Für einen digitalen Aufbau mit entsprechenden Weichen würde natürlich schon gelten, dass man das eine oder andere Mal Kontakt mit den Gegnern hat.

 Budapest Streckenplan Hungaroring

Buddh International Circuit

Ninco Hier präsentieren wir einen Nachbau des Buddh International Circuit in Delhi, der im Jahre 2011 zum e

Grand Prix von Spanien - Catalunya Barcelona

 Heute präsentieren wir einmal die Catalunya von Barcelona, Montmelo, die unter Anderem auch in der Formel 1 beim Großen Preis von Spanien zum Einsatz kom

Circuit Paul Ricard

 In unmittelbarer Nähe der berühmten französischen Cote d'Azur, also der azurblauen Küste, liegt die Rennstrecke des Circuit Paul Ricard in Bandol

Seiten

Schlitzflitzer RSS abonnieren